Fußnoten

Fußnoten

Was diese Woche zu kurz kam

Lehkräftemangel in Bayern: “Unser Niveau ist nach unten gesunken”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

12.000 Lehrkräfte fehlen aktuell in Deutschland. Laut Kultusministerkonferenz 2023 werden in knapp zehn Jahren 68.000 Lehrer:innen fehlen. Schon einige Jahre prangern Verbände dies an.

Die Bundesländer stellen seit 2015 aber mehr Lehrer:innen ein, als sie ausgebildet haben. Die Zahl der Lehramtsstudierdenden deckt sich nicht mit den Einstellungen – Aushilfe schaffen Seiten- und Quereinsteiger. Oder die Stellen wurden gar nicht besetzt. Die Folge: Hohe Arbeitsbelastung und viele Überstunden. Für immer mehr Studierende ist der Lehrberuf nicht mehr attraktiv.

Um das zu ändern hat die Bayerische Landesregierung im Juni 2023 die Expertenkommission zur Lehrerbildung eingeführt. Vertreter:innen von Lehrer:innenverbänden, Wissenschaftler:innen aus der Lehrerbildung an den bayerischen Universitäten und ein Mitglied der bayerischen Landesstudierendenvertretung diskutieren hier Wege, um gegen den Lehrer:innenmangel vorzugehen und Lehramt wieder attraktiver zu gestalten.

Wie die Situation in bayerischen Schulen aussieht, worum es in der Expertenkomission konkret geht und welche möglichen Lösungen im Raum stehen – darüber sprecht M94.5-Redakteur Maximilian Sacher in dieser Fußnotenfolge mit Martin Goppel. Er ist der bayrische Landesvorsitzende der Katholischen Erziehungsgemeinschaft (KEG) und Mitglied der Expertenkommission für Lehrkräftebildung.

Moderation: Maximilian Sacher Sendeleitung: Maximiliane Hoferer Produktion: Elisa Fabich


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Eine Push-Mitteilungen nach der anderen fluten jeden Tag unsere Smartphones, Nachrichten konsumieren wir in kleinen Häppchen und die Themen verschwinden so schnell wieder aus unserer Timeline wie sie erschienen ist. In dem Podcast "Fußnoten" beleuchten wir das, was die großen Nachrichtenagenturen gerade nicht auf dem Schirm haben – was diese Woche zu kurz kam.

Zusammen mit spannenden Interviewgäst:innen und Expert:innen nähern wir alle zwei Wochen verschiedenen gesellschaftlichen- oder politischen Themen an, beleuchten Hintergründe und zeigen unterschiedliche Perspektiven.

Jeden zweiten Donnerstag könnt ihr hier eine neue, spannende Folge hören. Um nichts zu verpassen, abonniert doch diesen Podcast!

von und mit Das M94.5 Nachrichtenressort und Politikressort

Abonnieren

Follow us