Was diese Woche zu kurz kam
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Wenn du dich mit dem Thema unwohl fühlst, höre diese Folge nicht alleine oder überspringe sie.
Am 27.01.2022 ist ein neu...
Mit den Klängen von Militärgesängen und zu im Wind flatternden Fahnen serbischer Nationalfarben wurde in Banja Luka in Bosnien Herzegowina am neunten Januar der Nationalfeiertag der serbischen T...
Vor 17 Jahren verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in der Zelle 5 des Polizeireviers Dessau. Seitdem stellt sich die Frage: Mord oder Suizid? Jallohs Angehörige kämpfen bis heute für eine lüc...
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und auch wir nehmen das zum Anlass, auf unsere Themen des Jahres zurückzublicken. 2021 haben wir angefangen mit Julian Assange. Die Situation der Rohingya in...
Nach einem langen Tag muss es manchmal schnell gehen und dann wird zur Fertigpizza gegriffen. Die Deutschen nehmen zu viel Fett, Salz und Zucker zu sich. Fast jeder zweite Deutsche ist übergewic...
Die neue Regierung in Deutschland steht in den Startlöchern und die Ampel-Parteien haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Im Kapitel über die zukünftige Außenpolitik der Bundesrepublik...
In Äthiopien spielt sich derzeit eine humanitäre Katastrophe ab. Die UN hat schwere Menschenrechtsverletzungen, vor allem ethnisch begründete Gewalt festgestellt. Fast 2 Millionen Menschen sind ...
Über vier Jahre sitzt der türkische Unternehmer und Kulturförderer
Osman Kavala bereits in der Türkei in Untersuchungshaft. Vorgeworfen
werden ihm unter anderem Spionage und Beteilig...
Der Klimawandel ist DIE Herausforderung unserer Zeit und doch scheint es so, als würde nichts dagegen getan werden. Das 1,5 Grad Ziel des Pariser Abkommens rückt in immer weitere Ferne, während ...
Am 30. Oktober 1961 haben Deutschland und die Türkei das sogenannte Anwerbeabkommen unterzeichnet. Ab diesem Jahr konnten sich Türk:innen auf eine zweijährige Arbeitserlaubnis in Deutschland bew...