Was diese Woche zu kurz kam
Diesen Sommer war das Internet voll von Memes und Content über die US-Wahlen. Stichwort: Kamala is brat, coconut tree oder "They're eating the dogs". Kamala Harris, die im Juli überraschend...
Zwei Attentatsversuche auf Donald Trump erschüttern die USA. Amtsinhaber Joe Biden steigt unerwartet aus dem Rennen aus und seine Vizepräsidentin Kamala Harris übernimmt nur wenige Wochen vor de...
Täglich neue Schlagzeilen, hitzige Debatten und Kandierende, die um jede Stimme erbittert kämpfen - so kennen wir den US-Wahlkampf. Aber was passiert abseits des Scheinwerferlichts? Bei Ballot B...
Hast du dich schon einmal einsam gefühlt? Damit bist du nicht allein. Knapp jede:r zweite Jugendliche in Deutschland kennt das Gefühl. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung hervor. ...
Top Rock, Tricks, Go Downs – bei den olympischen Spielen in Paris zeigten erstmals Breaker ihre Moves. Was seinen Anfang in den 70er Jahren in den Straßen der Bronx nahm, hat nun also sogar den ...
Politische Prozesse fühlen sich oft so weit weg an. Manche Menschen sehen keine Verbindung zwischen sich und den Abgeordneten im Bundestag. Sie fühlen sich nicht gesehen und auch nicht repräsent...
Biden ruft Wähler:innen zum Nicht-Wählen auf und Taylor Swift macht ein Wahlkampfvideo für Trump – auf den ersten Blick seltsam, aber es wirkt echt. Immer wieder kommt es zu solchen Täuschungen....
12.000 Lehrkräfte fehlen aktuell in Deutschland. Laut Kultusministerkonferenz 2023 werden in knapp zehn Jahren 68.000 Lehrer:innen fehlen. Schon einige Jahre prangern Verbände dies an.
Nur knapp 30 Prozent der Professuren werden von Frauen besetzt. Und das obwohl in den Bachelor- und Masterstudiengänge mehr als die Hälfte der Studierenden Frauen sind. Woran liegt das und wie ...
12.000 Lehrkräfte fehlen aktuell in Deutschland. Laut Kultusministerkonferenz könnte sich diese Zahl in den kommenden zehn Jahren mehr als verfünffachen. Viele Schulstunden fallen aus und Lehrer...