Was diese Woche zu kurz kam
Rechte Gruppen führen ihren Kulturkampf nicht nur auf den Straßen und in Talkshows, sondern auch Online, in den Sozialen Medien. Ob als Tradwife oder Lifestyle-Bloggerin mit Flechtfrisur; Frauen...
Im Kapitalismus ist das oberste Gebot Gewinnmaximierung. Das führt zu Kritik, dass andere wichtige Bereiche des Lebens vernachlässigt werden. Und tatsächlich: In Deutschland wächst mehr als jede...
Die Debatte um die Rechte der LGBTQ-Community in den Vereinigten Staaten hat besonders in diesem Jahr stark zugenommen. Der American Civil Liberties Union zufolge, sollen dieses Jahr bereits 400...
Lange Zeit gab es nur die Zeitung. Doch dann: Hörfunk, Fernsehen und Online-Journalismus. Beständig gehen die Verkaufszahlen von Printzeitungen zurück.
Hautnah miterlebt hat die Journa...
Vergangenen Samstag wurden die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Unter diesen letzten drei, auch das niederbayerische AKW Isar 2. Wie steht es um unsere Energieversorgung nach der Atomk...
Kein Aufenthaltsrecht, keine Arbeitsgenehmigung und in ständiger Angst abgeschoben zu werden, lebte Daniel 16 Jahre lang mit dem Status „ungeklärte Herkunft“ in Deutschland. Als fünfjähriger ver...
Besonders in Zeiten des russischen Angriffskriegs haben sie wieder vermehrt Aufmerksamkeit erregt: ausländische Agent:innen. Aber was ist das eigentlich und inwiefern unterscheiden sich ausländi...
TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge geht es um Gewalt, Mord, Vergewaltigung.
Systematisch ermordet, vergewaltigt, verschleppt und versklavt. Im August 2014 sterben, UN-Angabe zufolge, 5000 ...
Wirecard, Maskenaffäre und die Causa Amthor: Drei Fälle der vergangenen Jahre. Sie zeigen, was in der Bundesrepublik beim Verhältnis von Politik und Geld falsch läuft. Wo endet Lobbyismus – Wo b...
In der Politik und in den Medien wird schon seit längerem von einem Pflegemangel gesprochen. Dennoch werden Abzubildende in der Pflege bei dieser Debatte außen vorgelassen. Die Pflegeschüler: in...