Kosovo: Was bedeutet es ein De-facto-Staat zu sein?
Keine diplomatischen Beziehungen, keine Botschaften, keine Teilnahme an internationalen Gremien, und vor allem keine internationale Anerkennung. Das ist das Schicksal von sogenannten De-facto-Staaten.
Viele davon sind in der postsowjetischen Region oder aus dem ehemaligen Jugoslawien entstanden. Aber was genau bedeutet es für einen Staat nicht anerkannt zu sein? Und: Was ist ein De-facto-Staat überhaupt? Unter anderem diesen Fragen gehen Amelie Rauh und Rose Heimig in dieser Folge der Fußnoten auf den Grund.
Sendeleitung: Rose Heimig
**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.
-----------------------------------------------------------------------
© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)
Lust auf mehr junge & frische Formate?
👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈
Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?
Schreib uns einfach: podcast@m945.de