Fußnoten

Fußnoten

Was diese Woche zu kurz kam

Kosovo: Was bedeutet es ein De-facto-Staat zu sein?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Keine diplomatischen Beziehungen, keine Botschaften, keine Teilnahme an internationalen Gremien, und vor allem keine internationale Anerkennung. Das ist das Schicksal von sogenannten De-facto-Staaten.
Viele davon sind in der postsowjetischen Region oder aus dem ehemaligen Jugoslawien entstanden. Aber was genau bedeutet es für einen Staat nicht anerkannt zu sein? Und: Was ist ein De-facto-Staat überhaupt? Unter anderem diesen Fragen gehen Amelie Rauh und Rose Heimig in dieser Folge der Fußnoten auf den Grund.

Sendeleitung: Rose Heimig

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

-----------------------------------------------------------------------

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Enorme Belastung: Der Rettungsdienst in der Krise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rettungssanitäter:innen helfen Menschen, die in Not sind. In Deutschland können wir uns zum Glück darauf verlassen, dass ein Rettungswagen kommt, wenn wir ihn brauchen. Doch die Überlastung des Gesundheitssystems trifft nicht nur Krankenhäuser und Pflegekräfte. Gestiegene Einsatzzahlen und der Personalmangel setzen die Rettungsdienste stark unter Druck.

Über die Hintergründe spricht Luca Samardzic mit dem Influencer und Rettungssanitäter Luis Teichmann und Sönke Lase, dem Leiter des Rettungsdienstes München vom Bayerischen Roten Kreuz.

Sendeleitung: Benjamin Probst.

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

-----------------------------------------------------------------------

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Iran: Wieso wird zur Zeit protestiert ?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Iran finden derzeit landesweite teils sehr gewalttätige Proteste statt.
Seit Wochen gehen vor allem junge Frauen, Studierende und Schüler:innen auf die Straße, Menschenrechtsorganisationen zählen bereits mindestens 130 Tote.
Auslöser dafür war der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini, der für großes Medienaufsehen sorgte, aber der einzige Grund für diese Demonstrationen war er nicht.
In diesem Podcast beschäftigen sich Magdalena Kellerman und Marius Antonini mit den Hintergründen dieser Proteste. Dafür werfen sie einen Blick auf die Innen- und Außenpolitik des Iran, auf dessen Geschichte und den Status quo. Einschätzungen dazu bekommen sie von Iranexpertin Dr. Kiyanrad von der LMU und Mach-tab Rebholz-Eslami. Sie ist im Iran geboren, lebt und studiert aber inzwischen in Deutschland und engagiert sich politisch.

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

-----------------------------------------------------------------------

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Exzellenzuniversitäten - Innovative Forschung oder nur Prahlerei?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die beiden Münchner Universitäten TU und die LMU rühmen sich oft Exzellenzuniversitäten zu sein. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Titel? Wie werden die Fördergelder verwendet, die die Unis deswegen erhalten? Und was haben eigentlich die Studierenden davon, wenn sie an einer Exzellenzuni studieren?

Das klären Dario Weber und Luca Samardzic in dieser Folge des Fußnoten-Podcasts! Sie haben dafür mit Expert:innen vom deutschen Wissenschaftsrat, der LMU und der Chef-Recruiterin von BMW München gesprochen.
Die Sendeleitung dieser Folge hat Benjamin Probst.

**Fußnoten* ist ein M94.5-Podcast.

-----------------------------------------------------------------------

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Male Gaze: gesellschaftliche Erwartungen an weiblich gelesene Personen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Laut der filmwissenschaftlichen Theorie des “Male Gaze” werden Frauen in Filmen traditionell zu (Sex-)Objekten gemacht, die den patriarchalen Ansprüchen und der männlichen Lust entsprechen müssen. Da Medien unsere Weltsicht prägen, wird das Konzept des “Male Gaze” inzwischen auch auf die Analyse der ganzen Gesellschaft angewendet. Aber was fordert unsere Kultur von weiblich gelesenen Personen konkret? Wie sollen sie dem Male Gaze entsprechend aussehen und sich verhalten? Kann man sich diesen Anforderungen überhaupt entziehen?
Was alles hinter dem “Male Gaze” steckt und wie stark der Male Gaze das eigene Leben beeinflussen kann, darüber sprechen Natalie Weise und Kerstin Thost in der aktuellen Fußnoten-Folge.

Klimawandel: Was bedeutet er für die Landwirtschaft?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ich habe abgetrieben” - Jeanines Geschichte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Situation um Abtreibungen in Deutschland steht oft in der Kritik. Besonders im Süden des Landes sind Proteste und Kampagnen gegen Abtreibungen verbreitet. Was bedeutet das für Frauen, die abtreiben wollen? Jeanine aus Hessen hat uns ihre Geschichte erzählt.

Dazu verrät die Münchner Aktivistin Stella, wie es ist, mit Abtreibungsgegner:innen zu sprechen.

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

White Saviorism

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schule fertig und was dann?

Viele entscheiden sich dann für einen Freiwilligendienst im Ausland. Die Zeit wird häufig als eine bereichernde Erfahrung wahrgenommen, jedoch sind Freiwilligendienste nicht ganz unproblematisch, denn: Es wird davon ausgegangen, dass die eigene “westliche” Herkunft und die Erziehung und Ausbildung in einem Land des globalen Nordens dazu befähigt, Menschen im globalen Süden zu helfen, “Gutes zu tun” und sie zu “retten” - das alles oft ohne berufliche Qualifikation und Ortskenntnisse. Das Phänomen nennt sich “White Saviorism”.

Was genau dahintersteckt und wie ein Freiwilligendienst besser gestaltet werden kann, darüber sprechen Natalie Weise und Hanna Hieronymus in der aktuellen Fußnoten-Folge.

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Kann Deutschland sich selbst versorgen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erdbeeren, Radieschen, Brot, Schweinesteak und noch viel mehr– im deutschen Supermarkt gibt es eigentlich alles. Natürlich kommen diese Produkte aber nicht nur aus Deutschland.

Mit steigenden Lebensmittelpreisen, unter anderem ein Resultat aus dem Krieg in der Ukraine und der Verknappung von bestimmten Gütern, stellt sich die Frage - könnte Deutschland sich selbst versorgen, wenn es hart auf hart kommt? Dieser Frage ist Rose Heimig in der neuen Folge der Fußnoten auf den Grund gegangen. Darüber haben wir mit Martin May, dem Geschäftsführer und Leiter der Kommunikation vom Industrieverband Agrar und Udo Hemmerling, dem stellvertretenden Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands gesprochen.

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Valery Gergiev, klassische Musik & unser verträumtes Russlandbild

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Stadt München hat den Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker am 01.03. 2022 entlassen - war das zu spät? Hat uns hier unser Bild von Russland getrügt?

Wir fragen uns, wie es zu dem Rauswurf kommen konnte, wie lange Gergiev schon an der Seite Putin’s steht und ob man den Dirigenten nicht früher hätte entlassen müssen.
Aber wir wollen auch tiefer eintauchen und schauen uns an, welche Macht Russland über uns hat, wenn wir an klassische Musik denken. Dazu gehen wir zurück in die Ballette der Zarenzeit, bevor wir uns auch der sowjetische Kulturpolitik widmen.

Warum der Stadtrat damals für Valery Gergiev als Dirigenten gestimmt hat, erzählt uns Dr. Florian Roth, Stadtratsmitglied für Die Grünen/ Rosa Liste und Experte für die Münchner Kulturpolitik.
Unser europäisches Russlandbild bei klassischer Musik, deckt Dr. Helena Holzberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der LMU, auf.
Dazu, wie wir künftig mit Künstler:innen umgehen können, die sich für Autokratien verwenden, hat Helge Lindh, Kulturpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, einen Vorschlag.

-----------

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Über diesen Podcast

Eine Push-Mitteilungen nach der anderen fluten jeden Tag unsere Smartphones, Nachrichten konsumieren wir in kleinen Häppchen und die Themen verschwinden so schnell wieder aus unserer Timeline wie sie erschienen ist. In dem Podcast "Fußnoten" beleuchten wir das, was die großen Nachrichtenagenturen gerade nicht auf dem Schirm haben – was diese Woche zu kurz kam.

Zusammen mit spannenden Interviewgäst:innen und Expert:innen nähern wir alle zwei Wochen verschiedenen gesellschaftlichen- oder politischen Themen an, beleuchten Hintergründe und zeigen unterschiedliche Perspektiven.

Jeden zweiten Donnerstag könnt ihr hier eine neue, spannende Folge hören. Um nichts zu verpassen, abonniert doch diesen Podcast!

von und mit Das M94.5 Nachrichtenressort und Politikressort

Abonnieren

Follow us