Fußnoten

Fußnoten

Was diese Woche zu kurz kam

Weltklimakonferenz - Der Blick des globalen Südens

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Klimawandel ist DIE Herausforderung unserer Zeit und doch scheint es so, als würde nichts dagegen getan werden. Das 1,5 Grad Ziel des Pariser Abkommens rückt in immer weitere Ferne, während die CO2-Emissionen immer weiter steigen.
Auf der derzeit stattfindenden Weltklimakonferenz in Glasgow, sollen Lösungen gefunden werden, bzw. die Dringlichkeit bekräftigt werden. 200 Länder sind vertreten und über 25.000 Personen nehmen teil - mitten drin unsere Reporterin Duygu Ogur. Sie hat für uns ein Stimmungsbild aus Simbabwe, Pakistan und Brasilien eingeholt, denn in dieser Folge, wollen wir auf die Länder schauen, die jetzt schon die Auswirkungen des Klimawandels zuspüren bekommen. Was ist ihr Blick auf die großen Klimasünder und wie steht es eigentlich um ihre eigene Umweltbilanz? Darüber sprechen Joshua Heise und Gregor-José Moser mit Duygu Ogur.

-----------

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei – Ein Gespräch mit Gülşeren Demirel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 30. Oktober 1961 haben Deutschland und die Türkei das sogenannte Anwerbeabkommen unterzeichnet. Ab diesem Jahr konnten sich Türk:innen auf eine zweijährige Arbeitserlaubnis in Deutschland bewerben und hier als sogenannte Gastarbeiter:innen ihr Geld verdienen. Dass sie irgendwann in die Türkei zurückkehren würden, stand sowohl für die Staaten als auch für viele Arbeiter:innen fest - heute, 60 Jahre später leben viele Familien aber immer noch in Deutschland. Eine von ihnen ist Gülseren Demirel. Sie ist Mitglied des Bayerischen Landtags für die Grünen und Tochter von Gastarbeiter:innen. Kilian Schröder hat mit ihr darüber gesprochen, wie sie den Umzug in ein 3000 km entferntes Land als Kind erlebt hat und wie sie heute ein Anwerbeabkommen angehen würde.

-----------

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Tunesien - Staatsstreich und jetzt Richtungswechsel?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tunesien gilt als Paradefall des arabischen Frühlings. Ein autokratisches System wandelte sich zur Demokratie.
Doch nach dem Staatsstreich am 25. Juli 2021 sieht die Situation im Land ganz anders aus. Der derzeitige Präsident Kai Saied polarisiert die Gesellschaft: die einen hoffen auf einen Bruch mit den alten Strukturen, die anderen befürchten eine Rückkehr zur Diktatur.
Was ist genau passiert in Tunesien, was ist da gerade los? Elisa Fabich und Ricarda Nallinger haben sich die Situation genauer angeschaut und mit Wissenschaftler:innen und Menschen vor Ort die Lage aufgearbeitet. Vom Putsch zur Diktatur? Hört selbst!

-----------

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Enteignung - Legitimer Ausweg aus der Wohnungsnot?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wohnsituation ist in vielen deutschen Städten extrem angespannt. Mit dem Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" ist eine Berliner Initiative einen Schritt weiter gegangen. Sie wollen alle profitorientierten Wohnungsunternehmen mit mehr als 3.000 Wohnungen in Berlin vergesellschaften. Dadurch sollen dauerhaft bezahlbare Mieten geschaffen werden, Mieter:innen wieder mehr bestimmen und auch Kleingewerbe und der soziale Bereich sollen profitieren.
Manche meinen, ein sehr extremer Schritt, andere sehen die Idee als legitimes Mittel an, denn Vergesellschaftung steht im Grundgesetz, Art. 15 GG. Wir haben genauer hingeschaut: Was ist der Unterschied zwischen Enteignung und Vergesellschaftung? Kommt das Berliner Volksbegehren wirklich? Und könnte Vergesellschaftung auch dem Münchner Wohnungsmarkt helfen?

-----------

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

16 Jahre - Auf Wiedersehen, Frau Merkel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2005 wurde Angela Merkel Bundeskanzlerin. Jetzt, 2021, hört sie auf. Wer ihr Nachfolger wird, ist noch unklar. Von Altkanzler Helmut Kohls “Mädchen” hat Merkel sich zu einer, wenn nicht der mächtigsten Frauen der Welt entwickelt.

Valentina Kammermeier lässt Merkels Zeit als Kanzlerin Revue passieren. Denn in den letzten 16 Jahren ist viel passiert. Von der Finanzkrise 2007 bis zur Corona-Krise 2020 hatte sie viele Aufgaben zu meistern.

-----------

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Volt: Europa in Deutschland?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bis zur Bundestagswahl bleibt noch knapp eine Woche und in München stehen auch einige junge Kandidat:innen zur Wahl. In unserem Countdown zur Bundestagswahl haben wir ein paar von ihnen interviewt. Wir wollen von ihnen wissen, was einen bewegt schon in jungen Jahren in die politik zu gehen und was sie im Bundestag erreichen wollen. Ricarda Nallinger hat mit Sophie Griesbacher von Volt gesprochen und sie gefragt warum sie als Krankenschwester Privatversicherungen abschaffen will und ob das Klima mit der SPD noch zu retten ist.

Ist Laschet ein guter Kanzlerkandidat? | Der M94.5-Countdown zu BTW21

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer letzen Folge unseres M94.5-Countdowns zur Bundestagswahl haben wir uns Markus Stumpf von der JU München ins Studio geholt.
Er spricht mit Duygu Ogur über Grenzkontrollen, Diversität und Deutschlands Verhältnis zu den USA und China.

Moderation: Duygu Ogur
Sendeleitung: Duygu Ogur

-----------

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Wieso Bayerische Lokalpolitik in Berlin? Ein Interview mit Freien Wähler Kandidat Linus Springer.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht alle Parteien haben Chancen ins Parlament zu kommen. Eine Partei die aber immer näher an die 5%-Hürde rückt sind die Freien Wähler. In unserem Countdown zur Bundestagswahl präsentieren wir junge Kandidierenden, Fragen was sie vor haben, und wieso sie eigentlich in die Politik wollen. Benjamin Probst hat mit dem Freien-Wähler-Kandidat Linus Springer gesprochen und ihn gefragt wieso man von Berlin aus Münchner Politik betreiben sollte.

Moderation: Benjamin Probst
Sendeleitung: Duygu Ogur

-----------

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Sind die Grünen wirklich so divers, wie sie sich geben? Ein Interview mit Saskia Weishaupt von den Grünen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben uns junge Münchner Kandidierende geschnappt und mit ihnen über ihr Wahlprogramm gesprochen.
Diesmal hat Redakteur Ben Bergleiter mit Saskia Weishaupt von den Grünen (Listenplatz 11 in München) über ein unangenehmes Wahlvideo, bedingungsloses Grundeinkommen und die Abschaffung von Artikel 219a gesprochen.

Moderation: Ben Bergleiter
Sendeleitung: Duygu Ogur

-----------

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Was ist eine Abfuckprämie für SUVs? Ein Interview mit Phil Rückel von der Partei die PARTEI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die PARTEI hat für den Bundestagswahlkampf einige Ideen parat, die auf gewohnt fragwürdige Weise aktuell hochbrisante Themen aufgreifen. Das Existenzmaximum von 10 Millionen Euro zum Beispiel oder eben die Abfuckprämie. Johanna Felber hat bei Phil Rückel (@phil_rueckel) mal nachgefragt, er ist Kanzlerkandidatin für die PARTEI in München Nord und hat uns erklärt, warum die PARTEI nur Kanzlerkandidatinnen aufgestellt haben und welche Rolle Ventilatoren beim Klimaschutz spielen sollen.

Moderation: Johanna Felber
Sendeleitung: Johanna Felber
-----------

**Fußnoten** ist ein M94.5-Podcast.

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?
Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Über diesen Podcast

Eine Push-Mitteilungen nach der anderen fluten jeden Tag unsere Smartphones, Nachrichten konsumieren wir in kleinen Häppchen und die Themen verschwinden so schnell wieder aus unserer Timeline wie sie erschienen ist. In dem Podcast "Fußnoten" beleuchten wir das, was die großen Nachrichtenagenturen gerade nicht auf dem Schirm haben – was diese Woche zu kurz kam.

Zusammen mit spannenden Interviewgäst:innen und Expert:innen nähern wir alle zwei Wochen verschiedenen gesellschaftlichen- oder politischen Themen an, beleuchten Hintergründe und zeigen unterschiedliche Perspektiven.

Jeden zweiten Donnerstag könnt ihr hier eine neue, spannende Folge hören. Um nichts zu verpassen, abonniert doch diesen Podcast!

von und mit Das M94.5 Nachrichtenressort und Politikressort

Abonnieren

Follow us