Was diese Woche zu kurz kam
TW: Achtung, bei dieser Folge geht es um Gewalt, Krieg und sexualisierte Gewalt.In unserer Politik-Sondersendung "Vergessene Kriege" haben wir verschiedene Kriege und Konflikte thematisiert. Bes...
Hochschulgesetz oder Hochschulpersonalgesetz. Das Hochschulinnovationsgesetz ist ein Entwurf der Bayerischen Regierung, welches das Hochschulgesetz und das Hochschulpersonalgesetz vereinen will....
Was der Hashtag #ichBinHanna und die Hochschulgesetzreform in Bayern miteinander zu tun hat? Das erfahrt ihr in dieser Folge der Fußnoten.
Keine Kreuzkettchen, keine Nazi-Tattoos, aber vor allem: Bloß kein Kopftuch.
Die Debatte um das Kopftuch zieht sich schon fast ein Vierteljahrhundert durch die Geschichte Deutschlands....
Im Anschluss an unsere Folge zur Erinnerungskultur in Deutschland vom 3. Mai sprechen wir diese Woche mit dem Holocaust- Überlebenden Abba Naor.
Der 93-Jährige überlebte als Jugendlicher ...
Getrennt durch eine Mauer, die stärker ist, als es die in Berlin je war. Der Zypernkonflikt hat tiefgehende Wurzeln – gleichzeitig kommen immer wieder neue Streitpunkte hinzu. Bisherige Schlicht...
Wie steht es in Deutschland um die Meinungsfreiheit? Während die einen behaupten, ihnen würden durch die derzeitige Situation um Corona sämtliche Freiheiten inklusive der Meinungsfreiheit genomm...
Am 29. April 1945 wurde das Konzentrationslager Dachau von amerikanischen Soldaten befreit. Jetzt, 76 Jahre später, nehmen wir den Befreiungstag zum Anlass, über Erinnerungskultur in Deutschland...
Was haben rassistische KI, putzige Katzenvideos und digitale Wahlwerbung gemeinsam? Sie speisen ihre Ausspielung aus gesammelten Datensätzen. Egal, was wir im Netz machen – wir hinterlassen Spur...