Was diese Woche zu kurz kam
Die US-Wahlen 2020 sind im vollen Gange. Besonders auffällig: Viele Menschen wählen dieses Jahr per Briefwahl. Die meisten suchen sich das aktiv durch die derzeit herrschende Pandemie aus. Ander...
Letzte Woche ist der Konflikt um die Region Bergkarabach im Südkaukasus wieder aufgeflammt.
Zwischen Armenien und Aserbaidschan tobt ein Krieg um ein Gebiet dessen Status strittig ist.
Am 26.September jährt sich das Oktoberfest Attentat in München zum 40 Mal. Bei diesem Terroranschlag wurden 13 Menschen getötet und über 200 verletzt. Doch lange Zeit galt die Tat als Verzweiflu...
Am 04.08.2020 hat sich in Beirut die größte Explosionskatastrophe in Geschichte von Libanon zugetragen. Bilder und Videos in Social Media zeigen die gravierenden Folgen: die Lagerhalle am Hafen,...
Menschen mit Behinderung teilten in den letzten zwei Wochen im Hashtag #AbleismTellsMe ihre alltäglichen Diskriminierungserfahrungen.
Ableismus ist das deutsche Wort dafür was viele Men...
Seit Tagen gibt es immer neue Meldung zu Griechenland und der Türkei - Die beiden Länder liegen im Streit. Der Grund: Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer. Die Frage, die nun im Raum steht: W...
Diese Woche beschäftigen sich die Fußnoten mit dem Thema „Verschwinden“ – dahinter steckt nämlich oft weitaus mehr als das, was man aus der populären breiten Medienlandschaft kennt.
Gerad...
Die deutsche Medienlandschaft scheint sich über Nacht still und heimlich darauf geeinigt zu haben, dass das Land in Osteuropa „Belarus“ und nicht mehr „Weißrussland“ genannt werden soll. Die Rea...
Mit der Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz für die SPD rückte diese Woche auch seine politischen Projekte der Vergangenheit in den Fokus der Diskussion. Darunter: die Agenda 2010 und damit auch H...
Die Fußnoten beschäftigen sich diese Woche mit der Minderheit der Sinti und Roma. Dazu beleuchten wir die Verfolgung und Diskriminierung schon vor der NS-Zeit bis heute.
Die Geschichtsex...